1950 - 1970 1980 - 1990  |
26. Juni 1971
|
Brand Amering, Rahsdorf
|
22. Juli 1971
|
Mannschaft 1975
|
Gründung der Jugendgruppe durch Petereder Josef. Die finanzielle Grundlage wird durch Altpapiersammeln erzielt. Der größte Erfolg wird der Landessieg 1978 in Gmunden sein.
|
22. Juli 1972
|
Brand der Wehranlage der Papierfabrik Laakirchen. Drei Feuerwehrmänner der Feuerwehr Laakirchen hatten großes Glück, als eine geborstene Sauerstoffflasche genau zwischen ihnen einschlug und sie unverletzt blieben.
|
30. September 1972
|
Ehrenringverleihung an Ehrenkommandant Johann Grafinger.
|
29. Jänner 1973
|
Brand im Chemielager der Papierfabrik Laakirchen. Die Feuerwehrmänner Otto Atzlinger und Johann Grafinger erlitten Verletzungen.
|
23. März 1973
|
Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges Marke "Ford Transit".
|
23. Mai 1975
|
Bezirksbewerb in Laakirchen.
|
24. Juli 1975
|
Brandeinsatz in der Papierfabrik Laakirchen wegen "Kaliumsulfonamid"
|
22. Jänner 1976
|
Brand durch Schweißarbeiten in der Hygienepapier-Verarbeitungshalle der Papierfabrik Laakirchen, der trotz aller getroffenen Sicherheitsmaßnahmen durch den Brandschutzbeauftragten in minutenschnelle die gesamte 5000m² große Halle erfasste. Die Rauchentwicklung war so gewaltig, dass das gesamte Areal sowie Teile des Laakirchner Ortszentrums zeitweise in völliges Dunkel gehüllt waren. Schneetreiben und Regen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h taten das ihrige und verlangten den eingesetzten Feuerwehrmännern alles ab. Unser Kommandant-Stellvertreter und Brandschutzbeauftragter der Papierfabrik Laakirchen, Rudolf Ohrlinger, erlitt bei den ersten Löscharbeiten vor eintreffen der Feuerwehr schwerste Verbrennungen. Nach ca. 45 Minuten erschütterte eine Staubexplosion den Brandort und brachte einen Teil der Außenmauer zum Einsturz, wobei sich dort eingesetzte Feuerwehrmänner in letzter Sekunde in Sicherheit bringen konnten. Als der Einsatzleiter feststellte, dass die Halle nicht mehr zu retten war, konzentrierte man alle Kräfte zum Schutz der neuen Papiermaschine, was schließlich auch gelang. Dieser Brand, der größte seit Bestehen der Feuerwehr Laakirchen, ging als "Inferno Laakirchen" in die Geschichte ein.
|
|
02. April 1976
|
Indienststellung eines Tanklöschfahrzeuges "TLF 2000-60 Steyr 590".
|
02. Mai 1976
|
Florianifeier mit Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges.
|
10. Mai 1976
|
Brand Tischlerei Attwenger. Bei diesem Einsatz machte sich das neue Tanklöschfahrzeug bereits bezahlt, da es auf Grund seiner Geschwindkeit den Bahnübergang noch überfahren konnte, bevor diesen ein Lastenzug minutenlang blockierte.
|
03. Juli 1976
|
Waldbrand auf der Zimnitz.
|
01. März 1977
|
Brand im Sägewerk Drack in Viechtwang. Besonders bewährte sich der neue tragbare Wasserwerfer der Feuerwehr Laakirchen.
|
17. Mai 1978
|
Brand Jagdschloß Radmoos.
|
09. April 1979
|
Großbrand Kanolwerk in Voitsdorf
|
05. Mai 1979
|
1. Großbrand Firma Acamp in Vorchdorf
|
1950 - 1970 1980 - 1990  |