1970 - 1980 1990 - 2000  |
23. Mai 1981 |
Übung des 2. Zuges der FuB-Einheit (Feuerlösch- und Bergeeinheit des Bezirkes Gmunden) in der Papierfabrik Laakirchen. |
26. Juni 1982
|
Brand in der Discothek "Pigalle" in Steyrermühl. |
12. März 1982
|
Beginn der Bauarbeiten für den Zubau zum Feuerwehrhaus. |
02. Mai 1983 |
Flugzeugabsturz am Flugplatz Gschwandt |
09. Mai 1983 |
2. Großbrand Firma Acamp in Vorchdorf |
14. Mai 1983 |
Dieser Tag wird uns Feuerwehrmännern als "der längste Tag" immer in Erinnerung bleiben: Vormittags begann man mit den Vorbereitungen für die Einweihung des Zubaues des Feuerwehrhauses. Diese Feier fand dann um 19 Uhr statt und ihr Höhepunkt war die Segnung des Feuerwehrhauses und die Verleihung der Florianiplakette an Bürgermeister Karl Neuwirth. Man war bereits beim "gemütlichen Teil" als um 22.15 Uhr der Alarm kam: "Brand Bauer zu Ölling". Als unsere Feuerwehr am Brandplatz eintraf, stand das gesamte Gebäude in Vollbrand, da die Besitzer nicht zu Hause waren und der Brand erst sehr spät entdeckt wurde. Vom Einsatz zurückgekehrt, kam um 3 Uhr der Alarmruf: "Pumpwerk Ölling defekt, die Wasserversorgung bricht zusammen". Nun musste mittels einer Leitung von Fraunberg zum Hochbehälter Rahsdorf die Wasserversorgung sichergestellt werden - was den ganzen Tag andauerte. Nach nunmehr 30 Stunden konnte die Wehr einrücken.
|
04. November 1984 |
Brand in der Galvanoanlage der Firma MIBA Laakirchen, der die eingesetzten Feuerwehren bis ans Äußerste beanspruchte. Auf Grund der großen Mengen Chemikalien begingen die eingesetzten Atemschutztrupps eine "Gradwanderung". |
29. Jänner 1986 |
Brand Gasthaus Mayerl in Oberweis. |
31. März 1986 |
Zimmerbrand im Altenheim Laakirchen,der durch das Personal rechtzeitig bemerkt wurde und so eine Katastrophe verhindert werden konnte. Allein der Brand eines Abfalleimers genügte, um den gesamten Gang in einem Trakt zu verqualmen. |
25. Oktober 1986 |
Abschlussübung im Rahmen der Aktivitäten "Selbstschutz-Zentrum" im Laakirchner Ortszentrum, zu der auch Innenminister Karl Blecha erschien. |
22. März 1986
|
Verleihung des Ehrenringes der Feuerwehr Laakirchen an Kommandant-Stellvertreter Rudolf Ohrlinger. |
17. Oktober 1987 |
Brand in der Wohnungsanlage "Sonnenhof". Dies sollte der Beginn einer Serie von Bränden sein. |
09. Februar 1988 |
Großbrand in der Lagerhalle der Firma Steiner in Laakirchen. Binnen weniger Minuten stand die gesamte Halle in Brand und löste einen Großalarm im Bezirk Gmunden aus. Man konzentrierte sich auf die Rettung des nebenstehenden Gebäudes, was auch gelang. Die Hitzeentwicklung war zeitweise so stark, dass der Bahnseitig gelegene Wald in Brand geriet und die darüber befindlichen Häuser gefährdete. Einen besonderen Nervenkitzel stellte die Bergung eines im Gelände stehenden Gastanks dar, der zu explodieren drohte. |
April 1988
|
Indienststellung des Kleinlöschfahrzeuges KLF Marke Ford Transit.
Kleinlöschfahrzeug KLF
|

|
20. Jänner 1989 |
Indienststellung des neuen Rüstlöschfahrzeuges RLFA 2000, Marke Steyr 13S23 4x4 und Verleihung der Florianiplakette an Gemeinderat Franz Attwenger sowie die Verleihung der Verdienstmedaille der Gemeinde Laakirchen in Gold an Pflichtbereichskommandanten Otmar Tischler im Feuerwehrhaus.
Rüstlöschfahrzeug RLFA
|
 |
1970 - 1980 1990 - 2000  |